Skip to main content

Pflege und Reinigung von Riesen Teddys und Kuscheltiere

teddy reinigen

Um so lange wie nur möglich Freude am Kuscheltier zu haben, bedarf es in regelmäßigen Abständen etwas Pflege. Gerade wenn es um das Thema Kinder geht, ist die Reinigung und Pflege eines riesen Teddy unumgänglich. Die reinigen von den Plüschigen Kuscheltiere, ist in den meisten Fällen auch überhaupt kein Problem. In der Regel befindet sich auch ein Pflegeetikett auf dem Teddy oder Kuscheltier, wo sich schon mal ablesen lässt, ob und wie sich das Kuscheltier reinigen lässt.

Befindet sich jedoch kein Pflegeetikett am Teddy, unterziehen Sie den Plüschteddy am besten einer Handwäsche.

Pflege und Reinigung von Stofftiere

Allgemein betrachtet ist das Reinigen in der Waschmaschine sehr viel einfacher als beispielsweise die Handwäsche. Jedoch kann nicht jedes riesen Kuscheltier einfach in die Waschmaschine getan werden. Alleine schon aus Platzgründen ist dies meist nicht möglich (es kommt auf die Größe an). Hier bietet es sich dann an den Plüschteddy einer Handwäsche zu unterziehen. Wer den riesen Teddybär dennoch lieber in der Waschmaschine waschen möchte, der kann diesen natürlich auch in einer Reinigung abgeben. Für etwa 10 Euro kann wird der Teddy dann nach den Vorgaben des Pflegeetikett’s gereinigt.

Solange es sich nicht gerade um einen 2 Meter Teddy handelt, sollte es auch keine Probleme geben den Teddy in der Waschmaschine zu waschen, denn eines dürfen Sie nicht vergessen, die Größe von Teddybären bezieht sich immer auf die Diagonale. Die meisten riesen Teddybären haben eine Größe von etwa einem Meter. Je nach Größe der Waschmaschine, können Sie diesen auch in Ihrer eigenen Waschmaschine zuhause waschen. Aber auch nur dann, wenn dies ausdrücklich auf dem Pflegeetikett vermerkt ist.

Reinigung ohne Pflegeetikett

Immer wieder gibt es auch Teddybären und Kuscheltiere, welche über kein Pflegeetikett verfügen. Und wer möchte sich schon die Mühe machen und den Hersteller bzw Verkäufer kontaktieren um zu fragen, wie der Teddy nun zu reinigen ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sicher niemand. In solchen Fällen, sollten Sie dann einfach eine Handwäsche durchführen. Diese ist relativ einfach zu bewältigen und geht im Übrigen auch relativ schnell. Der Trocknungsvorgang allerdings, nimmt je nach Jahreszeit natürlich schon mehr Zeit in Anspruch.

Wie oft sollten Plüschteddys und Kuscheltiere gereinigt werden?

Diese Frage lässt sich nur schwierig beantworten, denn auch hier kommt es immer darauf an. Gibt es Tiere im Haushalt oder wird im Haus geraucht ? Allgemein kann man jedoch sagen, das so ein Teddy alle 3 – 6 Monate gereinigt und gewaschen werden sollte. Ob Handwäsche oder die herkömmliche Wäsche in der Waschmaschine, spielt hier keine wesentliche Rolle.

Unser Tipp: Vor dem Kauf über das Thema “Reinigung und Pflege” informieren

Achten Sie bereits vor dem Kauf darauf, ob und in wie Fern der Teddy oder das Kuscheltier gereinigt werden sollte. Entweder ist dies in der Artikelbeschreibung vermerkt, oder aber eben auf dem Etikett. Sollte in der Artikelbeschreibung nichts über die Pflege oder Reinigung des Teddybären stehen, müssen Sie sich eben darauf einstellen, den Teddy nur von Hand zu waschen.

Vorsicht vor dem Trocknen im Wäschetrockner

Wer lange Freude und Spaß an seinem riesen Teddybär haben möchte, sollte ihn auch entsprechend pflegen und in regelmäßigen Abständen waschen. Schwieriger wird es da schon bei den riesen Kuscheltiere, besonders beim Einhorn Kuscheltier, da es in seiner Form viel mehr in die Länge geht als bei einem gewöhnlichen Bären der Fall ist. Das Fell ( Plüsch ) bleibt auch so viel länger erhalten und sieht selbst nach Jahren noch super schön aus. Was Sie aber nicht tun sollten ist es, den Teddy oder das Kuscheltier in einen Wäschetrockner zu legen. Die hohen Temperaturen würden dem Teddybär und dem Plüsch viel mehr Schaden zufügen als es nutzen würde. Besser ist es, das Stofftier in der Sonne liegen und trocknen zu lassen. Je nach Länge des Fells können Sie zudem zwischendurch das Fell durchkämmen. So kommt es zu keinen Verknotungen und das Fell sieht nach dem es getrocknet ist wieder wunderschön aus.